Fotogalerie

Filter nach Jahr: Alle| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008|

Kategorie

  • Dorfausflug Anzendorf 11.09.2023 Dorfausflug Anzendorf

    Der DEV Anzendorf lud heuer zum 1. Dorfausflug am Samstag, dem 2. September, ein. Rund 40 Anzendorfer*innen inkl. Kinder verbrachten gemeinsam einen interessanten und sonnigen Samstag im Erlauftal. Zuerst ging es mit dem Bus zu einem gemütlichen Frühstück ins Haubiversum nach Petzenkirchen. Durch die vielen Spielmöglichkeiten In- und Outdoor war dies besonders lustig und spannend für die 14 Kinder, welche mit waren. Danach ging es weiter nach Bodensdorf zu Familie Wurzer auf ihren Kürbishof, wo wir allerhand über ihre Familiengeschichte, den Anbau von Kürbis, Erdbeeren und Heidelbeeren und der Herstellung ihrer großen Produktvielfalt erfuhren. Hier wurden wir anfangs gleich mit einem Erdbeerfrizzante bzw. einem Erdbeersaft begrüßt. Im Anschluss ging es nach Purgstall weiter, wo wir das Feuerwehr-Museum erkundeten. Die Kinder bekamen dort auch eine eigene kindgerechte Führung inkl. Zielspritzen, das ihnen sichtlich Spaß machte. Von dort aus wurden wir bequem mit den Oldtimerautos der FF-Purgstall zum Alpakahof & Heurigen Wagner-Hubbauer nach Petzelsdorf chauffiert, wo wir den Tag kulinarisch ausklingen ließen. Auch die Kinder kamen hier durch einen abenteuerlichen Spielplatz und Alpakas schauen gehen auf ihre Kosten. Um 19 Uhr holte uns von dort wieder der Bus ab mit dem es zurück nach Anzendorf ging. Dort wurde der Ausflug bei einem Abschlussgetränk beim Feuerwehrhaus Revue passieren gelassen. Der DEV Anzendorf freut sich, dass der Ausflug so gut angenommen wurde und besonders, dass auch so viele Kinder mit waren. Wir werden nächstes Jahr wieder einen Ausflug für alle Anzendorfer*innen organisieren. Falls jemand dafür interessante, schöne Ausflugsideen hat, freuen wir uns, wenn ihr uns diese mitteilt 😊.

    Michaela Aitzetmüller



  • Kinderzelten am Spielplatz Anzendorf 11.09.2023 Kinderzelten am Spielplatz Anzendorf

    Am 15. Juli lud der DEV Anzendorf alle begeisterten Kinder aus Anzendorf und den umliegenden Dörfern zum 1. Anzendorfer „Kinderzeltln“ am Spielplatz Anzendorf ein. Mit 17 Kindern und deren Eltern begann es um 15 Uhr mit dem Zeltaufbau. Danach wurde alles geboten, um ein tolles Kinderzelten zu garantieren: Schnitzeljagd, eine eigene Zeltlager-Fahne wurde bemalt, Wasserspiele, Eis und natürlich durfte auch das Lagerfeuer nicht fehlen. Hier wurden zuerst Würstel auf Stecken gegrillt und danach gemeinsam mit Gitarrenbegleitung Lagefeuerlieder gesungen. Als es dunkel wurde, ging es um 22 Uhr zu einer Nachtwanderung rund um die Schallaburg, wo uns die Sternzeichen am Himmel erklärt wurden und die Kinder den Geräuschen der Nacht im Wald lauschen konnten. Am nächsten Morgen gab es dann ein köstliches Frühstück gesponsert von Martin Jäger im Gasthaus Jäger mit allem was das Kinderherz begehrt. Es war ein unvergessliches Sommererlebnis für alle teilnehmenden Kinder. Der DEV Anzendorf bedankt sich bei allen Sponsoren, Eltern und Kinder für die Mitgestaltung des 1. Anzendorfer Kinderzelten.


    Michaela Aitzetmüller



  • So waren die Wildkräuter-Tage im Sommer für Kinder 11.09.2023 So waren die Wildkräuter-Tage im Sommer für Kinder

    Grafische Benutzeroberfläche, Text



    Unter dem Motte „Werde zum Kräuter-Detektiv“ fanden heuer zum 2. Mal die Wildkräuter-Tage der Gesunden Gemeinde Schollach – Initiative „Tut Gut!“ für Kinder, jeweils am 20. und 21. Juli 2023, statt.

    Insgesamt 18 Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren erforschten heimische Wild- und Heilkräuter im naturnahen Garten von Kräuterkundlerin Michaela Aitzetmüller, MA. Ringelblume, Brennessel, die echte Kamille, Spitzwegerich und Johanniskraut standen dabei heuer im Mittelpunkt und wurden genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde spielerisch der Nutzen und die Wirkung der Wild- bzw. Heilkräuter vermittelt. Es wurde geforscht, gebastelt, gekocht und unter anderem eine Ringelblumensalbe hergestellt. Auch die Jause – Kräuterbutter, Kräutertopfen und Brennesselpalatschinken – wurde selbst gemacht mit den frisch geernteten Kräutern. Alle Kinder waren sehr aufmerksam und wissbegierig und so konnten alle Detektivfragen beantwortet werden. Als Belohnung gab es für jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und natürlich durften auch die selbst hergestellten Produkte (Ringelblumensalbe, Blumensamenbomben, Basteleien usw.) und das Hefterl „Werde zum Kräuterdetektiv“ mit nach Hause genommen werden.  Die Vermittlung rund um das Wissen heimischer Wildkräuter, deren Anwendungen und Nutzen ist besonders wichtig, Kindern weiterzugeben. Deshalb wird es voraussichtlich nächstes Jahr im Sommer wieder die Wildkräuter-Tage für Kinder geben.


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Michaela Aitzetmüller



  • Die SchulanfängerInnen 2023 06.09.2023 Die SchulanfängerInnen 2023

    Ein geburtenstarker Jahrgang startet ins Schuljahr 2023/24: Mit 21 SchulanfängerInnen können die Kinder der Gemeinde Schollach eine ganze Schulklasse füllen. Am 30.08. fand sich die aufgeweckte Kinderschar fast vollständig am Sportplatz in Schollach ein. Vizebürgermeister Martin Berger überreichte jedem Kind eine Glastrinkflasche, eine Jausenbox und ein kleines Malset und wünschte den Kindern und anwesenden Eltern alles Gute und viel Erfolg zum Schulstart.



  • Stadlcamp Schollach 2023 06.09.2023 Stadlcamp Schollach 2023

    Stadlcamp der Dorfjugend Schollach 2023
     
     Es freut uns sehr, dass auch heuer wieder so viele Kinder mit deren Familien am Stadlcamp in Schollach teilgenommen haben.
     
     Mit zahlreichen Attraktionen wie zB.
     *Wasscherrutsche
     *Hüpfburg
     *Kletterturm
     *T-Shirts batiken
     *Kinderkino
     *Campfahne bemalen und aufstellen
     *Grillen am Lagerfeuer .....
     
     konnten wir mit den Kindern wieder ein unvergessliches Wochenende erleben.
     
     Ganz herzlich bedanken möchten wir uns im Namen aller Eltern und Kindern bei unseren tollen Sponsoren!
     
     Alpenverein Ortsgruppe Loosdorf
     DEV Schollach
     Kameradschaftsbund Loosdorf
     sowie dem Herrn Bürgermeister Walter Handl und seinem Team!
     
     Vielen Dank!!! - Ohne euch könnten wir unseren Kids nicht so ein tolles Programm bieten.
     
     Der Termin für das kommende Jahr ist bereits festgelegt, und die Eltern sind schon wieder fest am tüfteln.
     
     Wir freuen uns aufs nächste Camp und wünschen noch allen Eltern sowie Kindern eine schöne Zeit.


    Jürgen Hiesberger
     
     



  • REKORD: 70 Kinder bei Kinder-Bauernhof-Erlebnis 28.08.2023 REKORD: 70 Kinder bei Kinder-Bauernhof-Erlebnis

    Noch nie waren so viele Kinder beim Ferienspiel der Bäuerinnen Schollach & Loosdorf!

    Diesmal am Bauernhof von Obfrau Christa Koller und Gatte Hannes mit Familie, genossen an zwei Tagen aufgeteilt 70 Kinder besonderes Bauernhof-Feeling.


    Unter dem Motto „Rund ums Schwein“ durften alle Kids die Ferkel füttern, verschiedenste Getreide verkosten, eine „Schnitzel“-Jagd bestreiten sowie jedes Kind dessen eigenes Schweinsschnitzerl panieren und im Schmalz herausbacken. Bei allen Stationen durch die Betreuung des Bäuerinnen-Teams mit landwirtschaftlichem Wissen veredelt!

    Das gemeinsame Spielen und Bewegen im großen Innenhof war ein Hit für Groß und Klein!


    Überaus begeistert waren auch Bezirksbäuerin Silke Dammerer und Gebietsbäuerin Bettina Schuster, die uns einen herzlichen Besuch abstatteten.

    Abschließend wurden die köstlichen Schnitzelsemmerl gemeinsam verspeist und somit dem regionalen Wert mit der erfolgreichen Wissensvermittlung ein zukunftsreiches Zeichen gesetzt!

    Das Bäuerinnen-Team freut sich bereits jetzt auf 2024 mit vielen wissbegierigen Kindern!

    Christa Koller


    (Im Bäuerinnen-Gruppenbild von li nach re: OB Andrea Hohenegg, Bezirksobfrau Silke Dammerer, Obstv. Rosina Türscherl-Stadler, Obfrau Christa Koller mit Sohn Clemens, Schriftführerin Helga Mayrhofer, Kassierinstv. Maria Kaufmann, Obfrau-Stellvertreterin Daniela Gratz mit Sohn Sebastian, OBstv. Elfriede Gepl und OB Margit Linsberger, OB=Ortsbäuerin, OBstv.=Ortsbäuerinstellvertreterin)



  • Sonnwendfeuer Schallaburg 2023 21.06.2023 Sonnwendfeuer Schallaburg 2023

    Am 16.05.2023 fand in Schallaburg wieder das alljährliche vom Gasthaus Temper-Kienast veranstaltete Sonnwendfeuer statt. Trotz etwas kühlerer Temperaturen und ein paar Regentropfen war die Veranstaltung gut besucht.  Die Gäste wurden bestens mit Grillwürstel, Kotelett, Kaffee und Mehlspeisen versorgt. Schließlich wurde das Feuer im Rahmen des beliebten Kinder-Fackelzuges entzündet. Zum Abschluss gab es noch ein tolles Feuerwerk.



  • Alpenverein Loosdorf - Klettercamp in der Wachau, Pfingsten 2023 10.06.2023 Alpenverein Loosdorf - Klettercamp in der Wachau, Pfingsten 2023

    Heuer war es erstmals so weit, wir konnten vom Alpenverein Loosdorf ein Klettercamp für Familien anbieten. Konkret wollten wir am Campingplatz in Rossatzbach nächtigen, mit der Motorzille die Donau übersetzen, um dann im Klettergarten Dürnstein mit den Kindern am Felsen zu klettern. Da der Campingplatz in Rossatzbach aufgrund von Bauarbeiten am Hochwasserschutz leider nur eingeschränkten Betrieb hat, wichen wir kurzfristig nach Krems aus. Dort fanden wir ein schönes Stückchen Wiese, um unser Camp aufzubauen. Die Familien Alleuthner, Hiesberger, Hödelsberger (Kilb) und Rupf haben es sich an nichts fehlen lassen und konnten zwei schöne Tage mit großartiger Verpflegung vom Holzkohlegrill genießen. Mit zwei weiteren Familien wurde am Sonntag und Montag an den Felsen im Klettergarten Dürnstein geklettert. Bei perfektem Wetter haben die 14 Kinder, aber manchmal auch die Erwachsenen, alles gegeben, bis die Kraft zu Ende ging. Bei der Rückfahrt nach Krems mit dem Schiff konnten wir die Schönheit der Wachau auch vom Wasser aus genießen. Insgesamt eine wunderbare Veranstaltung, wir freuen uns schon auf nächste Mal!



  • Tag der Schollacher auf der Schallaburg 2023 06.06.2023 Tag der Schollacher auf der Schallaburg 2023

    Dieses Jahr fand der Tag der Schollacher auf der Schallaburg am 27. Mai statt. Es gab wieder regen Zuspruch und so fanden sich etwa 120 Personen bei sommerlichen Temperaturen am frühen Nachmittag ein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Es wurden heuer vier Führungen durch die Ausstellung „Kind sein“ angeboten. Wie schon bisher gab es auch wieder eine Familienführung, die großen Anklang fand. Dabei konnten die Kinder in einer eigenen „Zeitkapsel“, die sie zuvor erhalten hatten, Informationen zu ihrem derzeitigen „Kind sein“ sammeln, um sie für einen späteren Zeitpunkt aufzuheben und sich als Erwachsener an ihre jetzige Situation zu erinnern. Anschließend trafen sich die TeilnehmerInnen bei einem gemütlichen Ausklang mit Getränken und Brötchen im Neuschloss. Für die Kinder (und die Erwachsenen) stand außerdem das historische "Ballhaus" fürs Badmintonspiel offen.  Auch nächstes Jahr soll das Event, das zu einem beliebten Treffpunkt der GemeindebürgerInnen geworden ist, wieder stattfinden.



  • Traditionelles Maifest in Anzendorf mit Marterleinweihung 31.05.2023 Traditionelles Maifest in Anzendorf mit Marterleinweihung

    Bereits zum 2. Mal veranstaltete der DEV Anzendorf das traditionelle Maifest am 30. April 2023 am Kinderspielplatz in Anzendorf. Zu Beginn des Festes wurde das neu aufgestellte und renovierte *Marterl am Spielplatz zum Schutz unserer Kinder von unserem Herrn Pfarrer Mag. Zenon Pajak eingeweiht. Danach begann der Festbetrieb mit einem zünftigen Frühschoppen des Musikvereins Loosdorf gesponsert von HK Holzbau Kühberger. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren GR Thomas Kühberger und dem MV Loosdorf für die musikalische Umrahmung! Für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste sorgten Miniberg Puten aus Ruprechtshofen sowie der DEV Anzendorf mit vielen fleißigen HelferInnen und unserer top motivierten Dorfjugend aus Anzendorf. Die köstlichen Mehlspeisen wurden wieder von unseren Damen im Dorf gebacken und gesponsert.

    Eine Hauptattraktion war das händische Maibaumaufstellen durch unsere kräftigen Männer am Nachmittag. Bei einem Schätzspiel gab es viele tolle Gewinne. Als Hauptpreis winkte der Maibaum, den sich Ernst Grasl aus Anzendorf mit seiner Schätzung holte. Erstmals gab es heuer eine Weinbar, die sehr gerne besucht wurde. Es war wieder ein schönes und erfolgreiches Fest, welches nur durch unsere fleißigen HelferInnen aller Altersgruppen sowie durch unsere Gäste zustande kommen konnte. Vielen herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle! Der Reinerlös wird für die Erhaltung der Dorfkapelle und des Spielplatzes in Anzendorf verwendet.

    *Das Marterl wurde vor fast über 30 Jahren von der Berufsschule für Maurer nach Anzendorf geholt und wurde seitdem am Hausgrund der Familie Koller aufbewahrt. Im Frühjahr wurde es im Auftrag von Christa Koller und dem DEV Anzendorf revitalisiert und danach mit fleißigen HelferInnen am Spielplatz Anzendorf geweiht der Hl. Katharina von Alexandrien zum Schutz unserer Kinder errichtet.

    (Bericht Michaela Ahrer)




  • Tag des Römerweges am 21.05.2023 22.05.2023 Tag des Römerweges am 21.05.2023

    Am 5. Tag des Römerweges marschierte im Zuge einer Sternwanderung eine Gruppe von Wander*innen vom Ort Schallaburg nach Sooß. Im Schloss Sooß gab es dann bei Musik und Kulinarik einen gemütlichen Ausklang. Auch eine Führung durch einige Schlossräume wurde angeboten.



  • Vortrag ätherische Öle 08.05.2023 Vortrag ätherische Öle

    Am 28. April fand der erste Vortag über ätherische Öle für den Alltag im Gh Kraus statt. Mit voller Begeisterung verging die Zeit wie im Flug. Die TeilnehmeInnen waren alle sehr wissbegierig und gingen mit vielen wertvollen Tipps im Gepäck Hause.



  • Modeschau Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf 24.10.2022 Modeschau Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf

    Die Modeschau am Lagerhaus-Standort Loosdorf-Roggendorf ist ein echtes Highlight in der Region und dementsprechend kam die Show sehr gut bei den Besucherinnen und Besuchern an. 

     

    Es wurden die neuesten Modetrends im Trachten- und Jagdbereich, Kinder- und Jugendmode, sowie auch ansprechende Alltagsmode begeistert präsentiert. Auch wenn die Liefersituation alles andere als einfach war, konnte Leopoldine Gundacker eine vielseitig und abgestimmte Kollektion präsentieren.

     

    In Verbindung mit einer freundlichen und kompetenten Beratung ist die Textilabteilung im Lagerhaus Loosdorf-Roggendorf ein erstklassiges Geschäft für Trachtenmode umd mehr!



  • Eröffnung Anzendorfer Wohlfühlplatzl für Jung & Alt 01.06.2022 Eröffnung Anzendorfer Wohlfühlplatzl für Jung & Alt

    Am 30. April 2022 lud der Dorferneuerungsverein Anzendorf zum Dorffest inkl. Spielplatzeröffnung und traditionellem Maibaum aufstellen ein. Der Einladung folgten viele Gäste aus Anzendorf und den Nachbarsdörfern, Gemeinderäte und auch Bürgermeister Walter Handl. DEV-Obmann Markus Eichmayer eröffnete den neuen Spielplatz und bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern und Sponsoren herzlichst. Insgesamt wurden über 425 reine, freiwillige Arbeitsstunden vom DEV und freiwilligen Helfern für die Errichtung des Anzendorfer Wohlfühlplatzes investiert.  Nach den Eröffnungsworten segnete unser Herr Pfarrer Mag. Zenon Pajak den Spielplatz. Bei Speis & Trank, selbstgemachten Mehlspeisen der AnzendorferInnen und Kaffee sowie einem Schätzspiel konnten alle Gäste einen wunderschöner Nachmittag am neuen Anzendorfer Wohlfühlplatz verbringen.



  • Eintauchen in die Welt einer Ballerina 04.04.2022 Eintauchen in die Welt einer Ballerina

    Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wurde von Gemeinderätin Claudia Hiesberger ein Ballett-Schnupperkurs mit Frau Sant'Anna (Ballettlehrerin) organisiert und über die Wintermonate angeboten. Der Kurs wurde im Turnsaal der Schule in Hürm abgehalten

    Es freut uns sehr, dass dieses Angebot so zahlreich angenommen wurde und wir in Zusammenarbeit mit  TUT GUT Gesunde Gemeinde Schollach und UNION Hürm vielen Kindern mit Bewegung ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.

    Ein ganz großes Danke gilt auch der wundervollen Rafaella Sant`Anna, die den Kindern die Welt einer Ballerina mit ganz viel Einfühlungsvermögen und Freude näher brachte.

    Es war ein voller Erfolg, und wird wahrscheinlich im September wiederholt werden.



  • Frühjahrsputz mit außergewöhnlichem Fund 29.03.2022 Frühjahrsputz mit außergewöhnlichem Fund

    Am Samstag, dem 26. März 2022, wurde wieder der Frühjahrsputz im Gemeindegebiet von Schollach durchgeführt.

    25 Personen (Erwachsene und Kinder) waren eifrig dabei und sammelten jede Menge Müll. 

    - 15 Stück Säcke mit Müll
    - 1,5 m3 Sperrmüll
    - 5 Stück Autoreifen

    Einen besonderen Fund machte der an der Aktion ebenfalls teilnehmende Gemeinderat Anton Edletzberger. Zwischen den Ortschaften Schollach und Sooss wurde eine Brieftasche, zwar ohne Bargeld, aber dafür mit allerlei sonstigem Inhalt gefunden. Sofort aufgefallen ist auch der sich im Münzfach befindliche Ehering. Relativ rasch konnten die Besitzer, die Fam. Haag aus Texing, ausfindig gemacht werden. Noch während unserer Müllaktion konnte Kontakt hergestellt werden. Das Ehepaar machte sich sofort auf den Weg und schon beim gemeinsamen Abschluss der heurigen Sammelaktion im Dorfstadl Schollach konnte die Brieftasche mit dem wertvollen Inhalt übergeben werden. Diese wurde der Ehegattin am 22. Februar 2022 im Zuge eines Einkaufes in Wieselburg gestohlen. Die Freude war rießig, die Augen glänzten ..... 

    Schnell war man sich auch einig, dass der großzügige Finderlohn in den  Sozialfonds der Gemeinde Schollach einbezahlt werden soll. Die anwesenden Gemeinderäte bedankten sich dafür recht herzlich bei den beiden.

    Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben.








  • NACHHALTIG REGIONAL – Die Bäuerinnen zeigen wie es geht! 18.08.2021 NACHHALTIG REGIONAL – Die Bäuerinnen zeigen wie es geht!

    Das 2. Ferienspiel  der Bäuerinnen Schollach-Loosdorf war mit über 50 Kindern wieder ein Riesenerfolg!


    An 2 Terminen wurde beim Bauernhof von Fam. Gratz in Anzendorf rund um das Thema GETREIDE  den Kindern ausführlich Wissen vermittelt. Vom Anbau über die Ernte, der Verarbeitung per Mühle an Ort und Stelle, bis hin zum ‚self-made-Weckerlbacken‘ sowie Schafstallbesuch und Einkauf im Anzendorfer Hofladen all inklusive.

    Die Kinder waren sehr tüchtig am Werk, wissbegierig und voll auf begeistert! Unser Bäuerinnen-Team freut sich somit vollmotiviert auf 2022!


    Den jungen „KonsumentInnen von MORGEN“, ist es uns Bäuerinnen ein großes Anliegen, das Einkaufsverhalten und die Herkunft unserer wertvollen Lebensmittel näher zu bringen. Denn durch das WISSEN, WIE man beim Einkauf die Herkunft des Wahlproduktes erkennt,  wird uns ALLEN,  dem Klimawandel als auch den kleinstrukturierten Bauernhöfen in Österreich langfristig geholfen und qualitativ verbessert.

     Jeder! absolut jeder Griff ins Regal, ob im Großhandel, Supermarkt oder Hofladen,…stärkt oder schwächt Österreich!

    Wir ALLE haben es „in der Hand“ ob wir NACHHALTIG ein produktives Österreich bleiben!

    Helfen WIR unserer Zukunft in ihre lebenswerte Zukunft!


    Schollach & Loosdorf






  • Schulanfänger 2020/21 02.09.2020 Schulanfänger 2020/21

    21 Kinder aus der Gemeinde Schollach  werden ab September die 1. Klasse Volksschule in Loosdorf besuchen. Rechtzeitig vor Schulbeginn überreichte Bgm. Walter Handl am Mittwoch, den 2. September 2020 an alle Taferlklasser eine Jausenbox sowie eine Dora-Trinkflasche aus Glas und wünschte ihnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

     

     



  • Kulturverein - Ferienpass 28.07.2020 Kulturverein - Ferienpass

    Burgwanderung Sooß - Sichtenberg

    21 interessierte und motivierte Kinder wanderten gemeinsam mit dem Kulturverein Loosdorf von Sooß nach Schollach. Zu Beginn wurden wir im Schloss Sooß herzlich aufgenommen, Herr Zuser bot eine interessante Führung zur Ruine, durch das Stöckl bis in die verschiedenen Keller. Das gesamte Areal vermittelt auch den Eindruck einer „Wohlfühloase“ der dort untergebrachten Fachschule. Weiter ging es dann auf dem Römerweg fernab vom Verkehr zur Ruine Sichtenberg. Hier wurde die Bedeutung der alten Römerstraße, durch Schollach verlaufend, deutlich: Die Wehranlagen Schallaburg, Sichtenberg, Sooß und die von hier auch gut erkennbaren Reste der „versunkenen“ Festung Stefring in Schollach dienten dem Schutz dieses über 1500 Jahre wichtigen Verkehrsweges, später auch „Ochsenstraße“ genannt. Nach den Römern kamen später die Hunnen, Nibelungen oder auch die Truppen von Kaiser Karl dem Großen durch. Die Kinder zeigten großes Interesse, glücklicherweise sorgte Bürgermeister Walter Handl für gemähte und somit frei zugängliche Wege zur Ruine. Die wohlverdienten Erfrischungen, Würstel und Eis gab es dann im Dorfstadl Schollach.

    Kulturverein Loosdorf

     



  • "Süsse Versuchungen" - das neue Kochbuch der Roggendorfer Dorfgemeinschaft 22.11.2019 "Süsse Versuchungen" - das neue Kochbuch der Roggendorfer Dorfgemeinschaft

    In den Backstuben von Roggendorf duftet es herrlich nach Torten, Kuchen, Schnitten und süßem Gebäck. Denn die Roggendorfer präsentierten am 21. November ihr neuestes Kochbuch  „Süße Versuchung“ im Landgasthaus Falkensteiner. Als Ehrengäste konnten Pfarrer Mag. Zenon Pajak , sowie der Bürgermeister Walter Handl und die Sponsoren des Kochbuches begrüßt werden. Frau Leopoldine Gundacker bedankte sich im Namen der Dorfgemeinschaft für die tatkräftige Mitarbeit am Kochbuch sowie für die Mitarbeit bei der Präsentation. Die Besucher der Präsentation konnten  gleich im  Anschluss, am toll dekorierten Mehlspeisbuffet,  die   „Süßen Versuchungen“ verkosten.

    Selbstverständlich konnte auch das Kochbuch gleich käuflich um  14,90 erworben werden.

    Der offizielle Verkauf findet am 1. Adventwochenende beim Adventmarkt der Pfarre Loosdorf statt.

    Der Reinerlös von „Köstlichkeiten aus Roggendorf“ wird ausschließlich karitativen und sozialen Zwecken  in der Pfarre Loosdorf zugeführt.



  • Tag des Römerweges 24.05.2019 Tag des Römerweges

    Das Team der Römerweg-Gemeinde Kirnberg hat bei der bereits 3. Auflage des Tag des Römerweges ganze Arbeit geleistet. Bei bestem Wetter feierten rund 450 Wanderer aus den Römerweg-Gemeinden und den Nachbarorten. Aber auch vieles Wanderer aus anderen Landesteilen mischten sich unter die Römerweg-Wandergruppen. Die Organisation des Festes lag in den Händen vom neu gegründeten Dorferneuerungsverein Kirnberg mit Obmann GR Ernst Schmidt. Der Stadel der Dompropstei war Treffpunkt der vier Sternwanderungen von Kilb, Hürm, Mank und Plankenstein. Dort labten sich die Wanderer bei Römerschmankerln, süffigem Römerbräu vom Texingtaler Brauer Wallmüller und Römer-Musi-Klängen der Kirnberger Musikanten. Bestens angenommen wurden auch die angebotenen Führungen durch die Pfarrkirche und das ehemalige Schloss mit Dachboden- und Turmbesichtigung. Rund 110 Teilnehmer bekamen bei den kunsthistorischen Führungen interessante Informationen von Walter Pitterle und Hans Stefan. Und die Wander-Kids hatten ihren Spaß an der Hüpfburg der Raiffeisenbank Region Schallaburg. Ein großes Danke an alle für dieses tolle Fest im Melker Alpenvorland mitten im Mostviertel. 

    Nächstes Jahr ist Mank Schauplatz vom Tag des Römerweges. Termin: Sonntag, 26. April 2020.



  • Maibaumaufstellen - Dorferneuerung Schollach 06.05.2019 Maibaumaufstellen - Dorferneuerung Schollach

    Am 1.5.2019 fand in Schollach das durch die Dorferneuerung Schollach „Schollach lebt“ organisierte Maibaumaufstellen statt. Um 12.30 Uhr wurde der Baum von den männlichen Dorfbewohnern vom Wald geholt. In der Zwischenzeit wurde beim Dorfstadl der Kranz für den  Baum geflochten. Um ca. 15.00 Uhr wurde dann der Baum traditionell händisch aufgestellt. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank sowie die Verlosung des Maibaumes und zahlreicher Preise.



  • Maifest - FF Anzendorf 06.05.2019 Maifest - FF Anzendorf

    Am 1.5.2019 wurde in Anzendorf das Maifest abgehalten, welches durch die FF Anzendorf veranstaltet wird. Ab 11.00 Uhr gab es Festbetrieb, um 14.00 Uhr wurde der Maibaum händisch aufgestellt. Das Fest wurde mit einer Hüpfburg und ein Kinderschminken für die Kleinen abgerundet. Natürlich wurde auch der Maibaum und zahlreiche Sachspenden verlost. Für die Bewirtung durch die FF Anzendorf war bestens mit Feuerflecken, Grillhendl,  Kotelett etc. sowie selbstgemachten Mehlspeisen von der Dorfgemeinschaft gesorgt.



  • Kindermaskenball 2019 26.02.2019 Kindermaskenball 2019

    Der traditionelle Kindermaskenball veranstaltet durch die ÖVP der Gemeinde Schollach fand in diesem Jahr im Gasthaus Temper in Steinparz statt.

    Viele maskierte Kinder verbrachten am Sonntag, den 24.2.2019 einen schönen Nachmittag. Zum Abschluss gab es dann noch einen Faschingskrapfen und kleine Geschenke.



  • Kinderspielplatzerweiterung Schollach 12.09.2018 Kinderspielplatzerweiterung Schollach

    Da der Kinderspielplatz am Dorfplatz in Schollach sehr gerne angenommen wird, erfolgten eine Erweiterung mit diversen Spielgeräten und die Errichtung eines „Bücherbasares“.

    Es wurde mit der Familie Eveline und Hannes RUPF eine Vereinbarung zur Benützung des, an den bestehenden Spielplatz angrenzenden Grundstückes, getroffen.

    Folgende Spielplatzgeräte wurden errichtet:

    - Große Doppelschaukel mit Vogelnestschaukel
    - Große Rutsche mit darunter eingegrabenen Rohr
    - Karussell
    - Doppelwippe
    - Seilbahn in der Länge von ca. 25 Meter
    - Indianerzelt (Tipi)
    - Balancierbalken
    - Feld zum Ballspielen mit 2 tragbaren Toren

    Für die Besucher gibt es auch Sitzgelegenheiten.

    Im bestehenden Container für „Jugendtreff“ wurde auch ein Bücherbasar errichtet. Interessierte können hier Bücher mitnehmen, tauschen, lesen oder abgeben.

    Die Kosten in der Höhe von  ca. € 13.000,-- wurden zum Großteil vom DEV „Schollach lebt“ und von der Gemeinde Schollach übernommen. Herr Heumesser (Lagerhaus Loosdorf – Dachbau) und Herr Matejschek (Optikergeschäft Loosdorf) beteiligten sich als Sponsoren an den Kosten.

    Am Sonntag, dem 2.9.2018 erfolgte die offizielle Eröffnung des neuen Spielplatzes.

    Trotz schlechtem Wetter und Regen  kamen zahlreiche Kinder mit Eltern und andere Besucher. Für die Kinder gab es viele Spiele, Steckerlbrotbacken, Schatzsuche, Kinderschminken, riesengroße Seifenblasen, eine Hüpfburg und vieles mehr. Die Kinder bekamen nach Absolvieren der verschiedenen Stationen ein Geschenk.

    Der Obmann des DEV, Josef Gaschl, berichtete kurz über die Errichtung des Spielplatzes und bedankte sich bei allen Helfern.

    Im Namen der Eltern wurden von Claudia Hiesberger eine gravierte Tafel und ein Gutschein an den Vorstand des DEVs als Danke überreicht.

    Bgm. Walter Handl bedankte sich ebenfalls für das Engagement des Dorferneuerungsvereines.

    Schaberger Martina, Hiesberger Claudia, Hörhan Magdalena und Hörhan Hermine übernahmen die Betreuung der Kinder. Dafür ein herzliches Danke!

    Das Autohaus Fa. Heher in Hürm und das Gasthaus Jäger in Anzendorf übernahmen die Kosten für die Verpflegung der Kinder.

    Nächstes Jahr wird es mit großer Sicherheit ein Fest für die Kinder geben, eventuell gibt es eine große Überraschung!

    Josef Gaschl (Obmann)



1 | 2| 3| > | >|